„WERT-voll“ – unbezahlbar oder unersetzlich?

So lautet das Motto des diesjährigen Öffnungstages. Der Verein hat dabei eine wichtige Aufgabe –wir erzählen Geschichten, bewahren Vergangenes und zeigen, wie wertvoll unsere Geschichte des technischen Denkmals und das technische Denkmal selbst sind.  

Liebe Besucher, das Heizkraftwerk ist nach langer Bau-und Umzugszeit wieder erwacht. Im letzten Jahr haben wir geräumt, geputzt, erweitert, getextet, dekoriert und Schritt für Schritt einen Raum nach dem anderen fertiggestellt. Wir sind noch lange nicht fertig, aber es ist gelungen: Zum Tag des offenen Denkmals können wir Ihnen vier Räume mit neuen Einblicken, Erkenntnissen und Ausstellungen (Ronges Dampfmaschinen – handgefertigte Unikate)  präsentieren. Wir laden Sie ein, zum Tag des offenen Denkmals, am 14. September, ab 12.30 Uhr den Maschinensaal, den Kesselsaal und das Materiallager neu zu entdecken und zu erkunden. Der Hochsicherheitsraum hinter der Wechselrichterschalttafel erwartet Sie.  Die letzte Führung findet um 16.30 Uhr statt. Wir haben den Jahreskalender 2026 des Fördervereins vor Ort, der Sie sanft in des 30. Jahr des Bestehens des Vereins einführt.

Unser technisches Denkmal ist unbezahlbar, und wie wir beim Maschinen putzen, Material ein- und ausräumen und neu ordnen gemerkt haben: UNERSETZLICH. Denn was jetzt weg ist, werden wir nie wieder erhalten, deshalb ist es so wichtig, dass wir uns die Arbeit machen, um unsere Technik in jeder Form zu schützen.

In diesem Jahr wollen wir schon aufmerksam machen auf 2026 – unser Verein wird 30 Jahre! 

Wir werden am Tag des offenen Denkmals am 14. September die Tore öffnen. Es erwarten Sie interessante Eindrücke. Bitte beachten Sie die eingeschränkten Parkmöglichkeiten! Kommen Sie mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV. Über Ihre Spende würden wir uns freuen. 

Der Förderverein